Informationsveranstaltung am 08.10.2020
am 08. Oktober 2020 findet ab 17:00 Uhr eine Info-Veranstaltung für ehrenamtliche Betreuer und Interessierte im Martin-Luther-Zentrum, Klingenderstr. 13, 33100 Paderborn statt.
Referent ist Herr Pokrant, Einrichtungsleiter im Verein für Rehabilitation Schlangen Lippe e.V.
Herr Pokrant informiert über verschiedene stationäre Wohnformen (offene und geschlossene Unterbringung). Er berichtet, wie eine vollstationäre Unterbringung aussieht und welche tagesstrukturierenden Maßnahmen den Bewohnern angeboten werden. Herr Pokrant erkärt, welche Voraussetzungen vorliegen und welche Anträge wo gestellt werden müssen.
Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um eine Anmeldung unter der Tel.:
05251/5002-37 oder -39 oder per Mail an: menne@btv-diakonie-pb.de
Wir freuen uns auf Sie!
Ein Tag im Gericht
Gemeinsame Veranstaltung der Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen
Am 31.03.2020 laden wir interessierte ehrenamtliche Betreuer ein, gemeinsam das Amtsgericht Paderborn zu besuchen.
Nach der Begrüßung durch einen Richter oder Rechtspfleger, haben wir die Möglichkeit das Gericht, einen Sitzungssaal, die Geschäftsstelle und ein Büro eines Rechtspflegers des Betreuungsgerichts kennen zu lernen.
Nach diesem informativen Rundgang stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen des Betreuungsgerichts für Ihre Fragen zur Verfügung!
Wir treffen uns um 13.45Uhr vor dem Amtsgericht Paderborn, Am Bogen 2-4, 33098 Paderborn.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zum 29.03.2020 unter 05251-500239
Infomationsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer
Am 19.03.2020 laden die Betreuungsvereine von AWO und Diakonie zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer ein.
„Weihnachts-Marktplatz“ für Bürgerengagement
Die Betreuungsvereine von Diakonie und AWO beteiligen sich auch dieses Jahr wieder am „Weihnachts-Marktplatz“ der Stadt Paderborn.
Am 22.11.2019 in der Zeit von 15.00 – 18.00 finden Sie uns in der Weihnachtshütte am Rathausplatz/ Ecke Neuer Platz.
Neben Informationen zur Vorsorgevollmacht und dem Betreuungsrecht, können Sie Ihre Fragen zum Thema „loswerden“ oder einfach ein Glas Punsch (alkoholfrei) trinken.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!
Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer der Betreuungsvereine von Diakonie und AWO
Thema „Rechnungslegung“
Zu den besonderen Pflichten der Betreuer/innen gegenüber dem Amtsgericht gehört, sofern Sie nicht davon befreit sind, die jährliche Rechnungslegung. Hierbei soll über eine geordnete Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben dem Betreuungsgericht über die Zu- und Abgänge des Vermögens am Ende des Rechnungsjahres Auskunft gegeben werden.
In der Veranstaltung sollen die Grundlagen und Anforderungen der Rechnungslegung vermittelt werden.
Als Referentin konnten wir eine Rechtspflegerin am Amtsgericht Paderborn gewinnen. Sie wird notwendiges Grundwissen vermitteln und für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.
Termin 30.10.2019, 18.00Uhr Betreuungsverein der Diakonie, Haus der ev. Kirche, Klingender Str. 13, 33100 Paderborn
Anmeldungen unter 05251- 500239 oder per Mail: betreuungsverein@btv-diakonie-pb.de
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!!
Betreuungsvereine informieren am 25.09.2019 auf dem Paderborner Markt
Rechtliche Betreuung als Ehrenamt
Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten, haben die Möglichkeit, ehrenamtliche rechtliche Betreuerin oder Betreuer zu werden. Ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer leisten einen menschlich überaus wertvollen Dienst und helfen dem betreuten Menschen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.
Über dieses Ehrenamt informieren die Betreuungsvereine von AWO und Diakonie, sowie die Betreuungsstelle der Stadt Paderborn am 25.09.2019 auf dem Paderborner Wochenmarkt.
Zwischen 10 und 12.30 Uhr werden Mitarbeitende der Vereine und der Behörde allen Interessierten mit Rat und Informationsmaterial zur Verfügung stehen.
Zusätzlich können Sie sich über Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen informieren.
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns über Ihr Interesse!!
Paderborner Aktionstag „Einfach WIR“ am Samstag, 7. September 2019
Wir sind dabei und würden uns freuen, Sie an unserem Stand begrüßen zu können.
Unsere Themen:
Vorsorgevollmacht, Patienten – und Betreuungsverfügung
Betreuungsrecht und Informationen zum Ehrenamt als rechtlicher Betreuer
Sie fragen, wir antworten!! Sie finden uns links vor dem alten Rathaus!!
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Vortrag für Kleingruppen
Am 29.08.2019 haben Sie die Möglichkeit, sich über Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen zu informieren.
In den Räumen des Betreuungsvereins, Klingenderstraße 13, 33100 Paderborn,wird Ihnen Wolfgang Grabe in der Zeit von 10.00 – 11.30Uhr die unterschiedlichen Möglichkeiten der persönlichen Vorsorge darstellen.
Im Anschluss daran, steht Herr Grabe für Ihre Fragen zur Verfügung.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 05251-500239! Vielen Dank!
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Vortrag für Kleingruppen
Am 16.07.2019 haben Sie die Möglichkeit, sich über Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen zu informieren.
In den Räumen des Betreuungsvereins, Klingenderstraße 13, 33100 Paderborn,wird Ihnen Wolfgang Grabe in der Zeit von 10.00 – 11.30Uhr die unterschiedlichen Möglichkeiten der persönlichen Vorsorge darstellen.
Im Anschluss daran, steht Herr Grabe für Ihre Fragen zur Verfügung.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 05251-500239! Vielen Dank!
Betreuungsvereine informieren am 08.05.2019 auf dem Paderborner Mark
Infomationsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Vortrag für Kleingruppen
Am 04.06.2019 haben Sie die Möglichkeit, sich über Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen zu informieren.
In den Räumen des Betreuungsvereins, Klingenderstraße 13, 33100 Paderborn,wird Ihnen Wolfgang Grabe in der Zeit von 16.00 – 17.30Uhr die unterschiedlichen Möglichkeiten der persönlichen Vorsorge darstellen.
Im Anschluss daran, steht Herr Grabe für Ihre Fragen zur Verfügung.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 05251-500239! Vielen Dank!
Betreuungsvereine informieren am 08.05.2019 auf dem Paderborner Markt
Über Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und rechtliche Betreuungen informieren wir mit dem Betreuungsverein der AWO sowie der Betreuungsstelle der Stadt Paderborn am Mittwoch, 08.Mai auf dem Paderborner Wochenmarkt.
Zwischen 10 und 12 Uhr werden Mitarbeitende der Vereine und der Behörde allen Interessierten mit Rat und Informationsmaterial zur Verfügung stehen.
Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und rechtliche Betreuungen sind vielen Menschen zwar ein Begriff, jedoch ist nicht immer deutlich, was sich genau dahinter verbirgt. Da sie aber im Laufe des Lebens besondere Bedeutung erlangen können, ist es sinnvoll, sich rechtzeitig zu informieren und für die eigene Zukunft vorzusorgen.
Sie finden unseren Stand Ecke Schildern/ Domplatz!!
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns über Ihr Interesse!!
Fortbildung für ehrenamtliche Betreuer
Rechtliche Betreuung- eine Aufgabe für Sie!?
In Kooperation mit der VHS vor Ort und dem Betreuungsverein der AWO wollen wir Ihnen an 3 Abenden Grundlagen des Betreuungsrechts vermitteln und für das Ehrenamt der Rechtlichen Betreuung werben.
Zu den angesprochenen Themen gehören:
• Voraussetzungen der Betreuung/ Betreuungsverfahren
• Aufgabenkreise
• Genehmigungspflichtige Rechtshandlungen
• Haftung / Versicherung
Die Veranstaltung findet statt am 14.03./ 21.03./ 28.03 2019 jeweils in der Zeit von 19.00 – 20.30Uhr.
Gesamtschule Salzkotten, Raum 257
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Vortrag für Kleingruppen
Am 08.03.2019 haben Sie die Möglichkeit, sich über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung zu informieren.
In den Räumen des Betreuungsvereins, Klingenderstr. 13, 33100 Paderborn, steht Ihnen Wolfgang Grabe in der Zeit von 11.00 – 12.30Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung.
Beispielhaft werden die Möglichkeiten der Vorsorge dargestellt, bzw. eine Musterverfügung erarbeitet.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 05251-500239
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Vortrag für Kleingruppen
Am 07.02.2019 haben Sie die Möglichkeit, sich über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung zu informieren.
In den Räumen des Betreuungsvereins, Klingenderstr. 13, 33100 Paderborn, steht Ihnen Wolfgang Grabe in der Zeit von 13.00 – 14.30Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung.
Beispielhaft werden die Möglichkeiten der Vorsorge dargestellt, bzw. eine Musterverfügung erarbeitet.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 05251-500239
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Vortrag für Kleingruppen
Am 15.11.2018 haben Sie die Möglichkeit, sich über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung zu informieren.
In den Räumen des Betreuungsvereins, Klingenderstr. 13, 33100 Paderborn, steht Ihnen Wolfgang Grabe in der Zeit von 16.00 – 17.30Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung.
Beispielhaft werden die Möglichkeiten der Vorsorge dargestellt, bzw. eine Musterverfügung erarbeitet.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 05251-500239
Rechtliche Betreuung- eine Aufgabe für Sie!
In Kooperation mit der VHS Paderborn und dem Betreuungsverein der AWO wollen wir Ihnen an 2 Abenden Grundlagen des Betreuungsrechts vermitteln und für das Ehrenamt der Rechtlichen Betreuung werben.
Zu den angesprochenen Themen gehören:
• Voraussetzungen der Betreuung/ Betreuungsverfahren
• Aufgabenkreise
• Genehmigungspflichtige Rechtshandlungen
• Haftung / Versicherung
Die Veranstaltung findet statt am 09.10. und 16.10.2018 jeweils in der Zeit von 19.00 – 20.30Uhr. VHS Paderborn, Am Stadelhof 8, Raum A.12
Betreuungsvereine informieren am 19. September 2018 auf dem Paderborner Markt
Über Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und rechtliche Betreuungen informieren die Betreuungsvereine von AWO und Diakonie sowie die Betreuungsstelle der Stadt Paderborn am Mittwoch, 19. September Stand auf dem Paderborner Wochenmarkt.
Zwischen 10 und 13 Uhr werden Mitarbeitende der Vereine und der Behörde allen Interessierten mit Rat und Informationsmaterial zur Verfügung stehen.
Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und rechtliche Betreuungen sind vielen Menschen zwar ein Begriff, jedoch ist nicht immer deutlich, was sich genau dahinter verbirgt. Da sie aber im Laufe des Lebens besondere Bedeutung erlangen können, ist es sinnvoll, sich rechtzeitig zu informieren und für die eigene Zukunft vorzusorgen.
Sie finden unseren Stand Ecke Schildern/ Domplatz!!
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns über Ihr Interesse!!
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Vortrag für Kleingruppen
Am 19.09.2018 haben Sie die Möglichkeit, sich über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung zu informieren.
In den Räumen des Betreuungsvereins, Klingenderstr. 13, 33100 Paderborn, steht Ihnen Wolfgang Grabe in der Zeit von 16.00 – 17.30Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung.
Beispielhaft werden die Möglichkeiten der Vorsorge dargestellt, bzw. eine Musterverfügung erarbeitet.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 05251-500239
Wir sind dabei und freuen uns über Ihren Besuch!
Diesmal sind wir gemeinsam mit dem Betreuungsverein der AWO auf dem Aktionstag vertreten. Am Stand informieren wir über Betreuungen, Vorsorgemöglichkeiten, Patientenverfügungen und stehen wir für Ihre Fragen zur Verfügung.
Sie finden unseren Stand vor dem Rathaus!
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Vortrag für Kleingruppen
Am 31.07.2018 haben Sie die Möglichkeit, sich über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung zu informieren.
In den Räumen des Betreuungsvereins, Klingenderstr. 13, 33100 Paderborn, steht Ihnen Wolfgang Grabe in der Zeit von 10.00 – 11.30Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung.
Beispielhaft werden die Möglichkeiten der Vorsorge dargestellt, bzw. eine Musterverfügung erarbeitet.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 05251-500239
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Vortrag für Kleingruppen
Am 30.05.2018 haben Sie die Möglichkeit, sich über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung zu informieren.
In den Räumen des Betreuungsvereins, Klingenderstr. 13, 33100 Paderborn, steht Ihnen Wolfgang Grabe in der Zeit von 10.00 – 11.30Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung.
Beispielhaft werden die Möglichkeiten der Vorsorge dargestellt, bzw. eine Musterverfügung erarbeitet.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 05251-500239
Auch der Betreuungsverein der Diakonie im Kirchenkreis Paderborn e.V. wird mit einem Informationsstand beim Kreisfamilientag vertreten sein.
Hier können Sie sich über rechtliche Betreuungen, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen informieren. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen für Fragen und mit Informationsmaterial zur Verfügung.
Sie finden uns im Außengelände der Veranstaltung am Stand der Diakonie! (Stand-Nr.: 120!!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!
Betreuungsvereine informieren am 18. April 2018 auf dem Paderborner Markt
Über Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und rechtliche Betreuungen informieren die Betreuungsvereine von AWO und Diakonie sowie die Betreuungsstelle der Stadt Paderborn am Mittwoch, 18. April, mit einem Stand auf dem Paderborner Wochenmarkt.
Zwischen 10 und 13 Uhr werden Mitarbeitende der Vereine und der Behörde allen Interessierten mit Rat und Informationsmaterial zur Verfügung stehen.
Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und rechtliche Betreuungen sind vielen Menschen zwar ein Begriff, jedoch ist nicht immer deutlich, was sich genau dahinter verbirgt. Da sie aber im Laufe des Lebens besondere Bedeutung erlangen können, ist es sinnvoll, sich rechtzeitig zu informieren und für die eigene Zukunft vorzusorgen.
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns über Ihr Interesse!!
Fortbildung für ehrenamtliche Betreuer
Wolfgang Grabe wird die Problematiken und möglichen Haftungstatbestände darstellen und Hinweise zum Versicherungsschutz für ehrenamtliche Betreuer geben.
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Vortrag für Kleingruppen
Am 19.03.2018 können sich Interessierte über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung informieren.
In den Räumen des Betreuungsvereins, Klingenderstr. 13, 33100 Paderborn, steht Ihnen Wolfgang Grabe in der Zeit von 10.00 – 11.30Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung. Beispielhaft werden die Möglichkeiten der Vorsorge dargestellt, bzw. eine Musterverfügung bearbeitet.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 05251-500239
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Vortrag für Kleingruppen
Am 16.01.2018 können sich Interessierte über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung informieren.
In den Räumen des Betreuungsvereins, Klingenderstr. 13, 33100 Paderborn, steht Ihnen Wolfgang Grabe in der Zeit von 10.00 – 11.30Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung. Beispielhaft werden die Möglichkeiten der Vorsorge dargestellt, bzw. eine Musterverfügung bearbeitet.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 05251-500239
Fortbildung für ehrenamtliche Betreuer
Fortbildung für ehrenamtliche Betreuer
Am 15.11.2017 haben sie im Rahmen einer gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung mit
dem AWO Betreuungsverein die Möglichkeit, die Tagespflegeeinrichtung des Perthes-Hauses zu besuchen.Es sollen hierbei die Einrichtung, deren Angebote, sowie die Aufnahme- und Finanzierungsvoraussetzungen vorgestellt werden.
Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem Erfahrungsaustausch!
Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr im Perthes-Haus, Neuhäuser Str. 8, 33102 Paderborn.
Für unsere Planung bitten wir um Voranmeldung per Telefon oder Mail. Vielen Dank!!
Beratungsangebot für Kleingruppen
Am 13.11.2017 können sich Interessierte über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung informieren. In den Räumen des Betreuungsvereins steht Ihnen Wolfgang Grabe in der Zeit von 10.30 – 12.00Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung. Beispielhaft werden die Möglichkeiten der Vorsorge dargestellt, bzw. eine Musterverfügung bearbeitet.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 05251-500239
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!
Fortbildungen für ehrenamtliche Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte
Am 31.08.2017 bieten wir in Zusammenarbeit mit dem AWO Betreuungsverein eine Fortbildung zum Thema Seniorenbegleitung an. Als Referentin wird uns Frau Monika Sieveke zur Verfügung stehen.
Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem Erfahrungsaustausch!
Die Veranstaltung beginnt um 18.30Uhr im AWO Betreuungsverein, Rathenaustr. 16 33102 Paderborn.
Für unsere Planung bitten wir um Voranmeldung per Telefon oder Mail. Vielen Dank!!
Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten, haben die Möglichkeit, ehrenamtliche rechtliche Betreuerin oder Betreuer zu werden.
Ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer leisten einen menschlich sehr wertvollen Dienst und helfen dem betreuten Menschen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Das verdient Wertschätzung und Anerkennung und bereichert wie jedes Engagement für andere auch das eigene Leben.
Am Mittwoch dem 30.08.2017 in der Zeit von 10.00 – 12.00Uhr informieren wir daher in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsvereinn der AWO, sowie der Betreuungsstelle der Stadt Paderborn an einem Stand auf dem Paderborner Wochenmarkt über das Ehrenamt der rechtliche Betreuungen.Zugleich finden Sie Informationsmaterial zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen.Wir freuen uns über Ihren Besuch!!
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Beratungsangebot für Kleingruppen
Am 02.08.2017 können sich Interessierte über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung informieren. In den Räumen des Betreuungsvereins steht Ihnen Wolfgang Grabe in der Zeit von 10.30 – 12.00Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung. Beispielhaft werden die Möglichkeiten der Vorsorge dargestellt, bzw. eine Musterverfügung bearbeitet.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 05251-500239
Den „Würde-Bewahrern“ ein Gesicht geben
„Obwohl die evangelischen Betreuungsvereine eine lange Tradition haben, sind sie in der Öffentlichkeit wenig bekannt“, erklärt Diakonie RWL-Vorstand Christian Heine-Göttelmann. Dabei übernehmen die bundesweit rund 850 Betreuungsvereine mittlerweile immer mehr rechtliche Betreuungen. Nur noch 55 Prozent liegen in den Händen der eigenen Familie oder von Ehrenamtlichen. Letztere begleiten und beraten die Vereine ebenfalls.
„Die Zahl demenzkranker, behinderter oder psychisch erkrankter Menschen, die auf eine professionelle rechtliche Betreuung angewiesen sind, nimmt zu“, erläutert Heine-Göttelmann. „Die Mitarbeitenden in den Betreuungsvereinen bestimmen nicht einfach über ihren Kopf hinweg. Sie achten auf die Eigenständigkeit, Selbstbestimmung und Würde ihrer Klienten.“ Die Betreuer regeln deren finanziellen Angelegenheiten, helfen beim Umgang mit Behörden, kümmern sich um Versicherungen, Mieten, Renten, Heim- und Klinikaufenthalte.
„Es sind in der Regel die schwierigen Fälle, die bei den Betreuungsvereinen landen“, beobachtet Diakonie RWL-Expertin Waltraud Nagel. Fälle, für die nicht nur eine gute Kenntnis der Rechtslage erforderlich ist, sondern auch sozialpädagogische Kompetenz. „Jeder Betreuungsverein ist gut mit anderen sozialen Hilfen vernetzt. Unsere rund 300 Sozialarbeiter wissen, wie sie auch in schwierigen Situationen unterstützen und motivieren können.“
Um ihre vielfältige Arbeit auch zukünftig leisten zu können, fordern die Vereine schon lange eine angemessene Vergütung. Seit 12 Jahren erhalten die Betreuer von der Justiz die gleichen Stundensätze. Mit dem Ergebnis, dass der Großteil der Betreuungsvereine heute in massiven finanziellen Schwierigkeiten steckt. Zwar hat der Bundestag eine Erhöhung der Vergütung beschlossen, doch der Bundesrat will das Gesetz erst noch prüfen. Die Diakonie RWL fordert die Bundesländer dringend auf, der Anhebung der Vergütung möglichst bald zuzustimmen. Andernfalls bleibt die Existenz der Vereine bedroht.
Mehr über die Kampagne „Würde-Bewahrer“ gibt es hier:
www.wuerde-bewahrer.de
und auf der Internetseite der Diakonie RWL:
https://www.diakonie-rwl.de/themen/soziale-hilfen/kampagne-betreuungsvereine
Forbildung für ehrenamtliche Betreuer
Am 01.06. 2017 bieten wir zusammen mit dem Betreuungsverein der AWO eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Rechnungslegung“ an.
Die Veranstaltung findet um 18:00 Uhr in den Räumen des Betreuungsvereins der AWO, Rathenaustr. 16, 33102 Paderborn statt.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise in der Tagespresse!!
Sie können sich schon jetzt telefonisch oder per Mail anmelden. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
9. UNI – GESUNDHEITSTAGE
Gemeinsam mit dem Betreuungsverein der AWO und der Betreuungsstelle der Stadt Paderborn bieten wir Interessierten umfangreiche Beratung über Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen.
Weiterhin werben wir für das Ehrenamt des rechtlichen Betreuers.
Am 16. und 17.Mai in der Zeit von 10.00 – 15.00Uhr finden Sie uns im Foyer der Universtät Paderborn am Stand 17.
Mit Rat und Tat auf dem Paderborner Markt
Über Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und rechtliche Betreuungen informieren wir gemeinsam mit dem Betreuungsvereine der AWO sowie der Betreuungsstelle der Stadt Paderborn am Mittwoch, 10. Mai, mit einem Stand auf dem Paderborner Wochenmarkt. Zwischen 10 und 13 Uhr werden wir allen Interessierten mit Rat und Informationsmaterial zur Verfügung stehen.
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns über Ihr Interesse!!
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Beratungsangebot für Kleingruppen
Am 03. Mai 2017 können sich Interessierte über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung informieren. In den Räumen des Betreuungsvereins steht Ihnen Wolfgang Grabe in der Zeit von 10.00 – 11.30Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung. Beispielhaft werden die Möglichkeiten der Vorsorge dargestellt, bzw. eine Musterverfügung bearbeitet.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 05251-500239
Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht
Vortrag im Martin-Luther-Zentrum, Klingenderstr. 13, 33100 Paderborn
05.04.2017, 15.00Uhr
Was kann ich für eine rechtzeitige Vorsorge in eigenen Belangen tun? Wer hilft mir, wenn ich niemanden bevollmächtigen kann oder möchte?
Zu diesen Fragen wird Wolfgang Grabe infomieren. Anmeldungen unter 05251-500239 erwünscht!
Wie freuen uns über Ihre Teilnahme!!
Wer klug ist sorgt vor:
Vorsorgevollmacht, Betreuungs -und Patientenverfügung
Auf Einladung des Quartierbüros Riemeke wird Wolfgang Grabe am 29.03.2017 über diese Themen im Perthes-Haus Paderborn, Neuhäuser Str. 8-10 informieren.
Die Veranstaltung beginnt um 18.00Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!!
Fortbildungen für ehrenamtliche Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte
Am 23.03.2017 bieten wir in Zusammenarbeit mit dem AWO Betreuungsverein eine Fortbildung zum Thema Pflegestärkungsgesetz an. Als Referentin steht uns Jana Mirk (Pflegedienstleitung / AWO Sozialstationen) zur Verfügung.
Die Veranstaltung beginnt um 18.00Uhr im AWOLeo, Leostr. 45, 33098 Paderborn.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!! Ein Voranmeldung ist nicht erforderlich, aber wünschenswert. Vielen Dank!!
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Beratungsangebot für Kleingruppen
Am 01.03.2017 können sich Interessierte über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung informieren. In den Räumen des Betreuungsvereins steht Ihnen Wolfgang Grabe in der Zeit von 10.30 – 12.00Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung. Beispielhaft werden die Möglichkeiten der Vorsorge dargestellt, bzw. eine Musterverfügung bearbeitet.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 05251-500239
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Beratungsangebot für Kleingruppen
Am 28.11.2016 können sich Interessierte über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung informieren. In den Räumen des Betreuungsvereins steht Ihnen Wolfgang Grabe in der Zeit von 10.30 – 12.00Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung. Beispielhaft werden die Möglichkeiten der Vorsorge dargestellt, bzw. eine Musterverfügung bearbeitet.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 05251-500239
Fortbildungsveranstaltung
Am Dienstag, dem 22.11.2016 veranstalten wir für ehrenamtliche Betreuer zusammen mit dem Betreuungsverein der AWO eine gemeinsame Fortbildung zum Thema:
Psychische Erkrankungen
Als Referentin wird Frau Dr. Kuhnert, Amtsärztin des Gesundheitsamtes für den Kreis Paderborn, für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.
Die Veranstaltung beginnt um 18.00Uhr im Haus des Evangelischen Kirche, Klingenderstr. 13, 33100 Paderborn.
Über eine vorherige Anmeldung (per Telefon oder Mail) freuen wir uns!!
Fortbildungsveranstaltung
Am Dienstag, dem 15.11.2016 bieten wir zusammen mit dem Betreuungsverein der AWO ehrenamtlichen Betreuern eine gemeinsame Fortbildung zum Thema:
Rechnungslegung
Zu den besonderen Pflichten der meisten Betreuer und Betreuerinnen gehört die jährliche Rechnungslegung. Was sich leicht anhört, ist für viele Betreuerinnen und Betreuer eine wirkliche Herausforderung!
Darum wollen wir Ihnen mit unserer Veranstaltung das notwendige Grundlagenwissen vermitteln und Hilfsmittel vorstellen, damit die Rechnungslegung in der Zukunft keine Hürde mehr für Sie bedeutet.
Als Referenten werden Barbara Heusip und Wolfgang Grabe zu Verfügung stehen.
Das Ehrenamt als rechtlicher Betreuer – eine gesellschaftliche Aufgabe!
– Voraussetzungen der rechtlichen Betreuung
– Krankheiten und Behinderungen des Betreuten und ihre Auswirkungen
– Begleitungs- und Unterstützungsmöglichkeiten durch Betreuungsvereine
– genehmigungspflichtige Rechtshandlungen
– Informationen zur Haftung und zum Versicherungsschutz.
Volkshochschule Paderborn, Stadelhof 8, 33098 Paderborn
Da eine vorherige Anmeldung erforderlich ist, entnehmen Sie bitte Näheres dem Programmheft der VHS.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!
Fortbildungsveranstaltung
Am Donnerstag, dem 15.09.2016 veranstalten wir für ehrenamtliche Betreuer zusammen mit dem Betreuungsverein der AWO eine gemeinsame Fortbildung zum Thema:
Psychische Erkrankungen
Als Referentin wird Frau Dr. Kuhnert, Amtsärztin des Gesundheitsamtes für den Kreis Paderborn, für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.
Die Veranstaltung beginnt um 18.00Uhr im Haus des Evangelischen Kirche, Klingenderstr. 13, 33100 Paderborn.
Über eine vorherige Anmeldung (per Telefon oder Mail) freuen wir uns!!
Marktstand auf dem Paderborner Wochenmarkt
Rechtliche Betreuung – Eine Aufgabe für Sie
Immer mehr Menschen sind auf die Unterstützung eines rechtlichen Betreuers angewiesen. Für interessierte Menschen bietet sich hier eine vielseitige und reizvolle ehrenamtliche Tätigkeit, die einem anderen Menschen ein weiteres Leben in Würde und Eigenständigkeit ermöglichen kann.
Informationen zum Ehrenamt als rechtliche/r Betreuer/in, Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten für bereits tätige ehrenamtliche Betreuer stellen die hier tätigen Betreuungsvereine und Betreuungsbehörden am Mittwoch, den 31.08.2106 anlässlich eines gemeinsamen Marktstandes auf dem Paderborner Wochenmarkt vor.
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Beratungsangebot für Kleingruppen
Am 23.08.2016 können sich Interessierte über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung informieren. In den Räumen des Betreuungsvereins steht Ihnen Wolfgang Grabe in der Zeit von 10.00 – 12.00Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung. Beispielhaft werden die Möglichkeiten der Vorsorge dargestellt, bzw. eine Musterverfügung bearbeitet.
Eine telefonische Anmeldung ist erwünscht!!
Auch der Betreuungsverein der Diakonie im Kirchenkreis Paderborn e.V. wird mit einem Informationsstand beim Kreisfamilientag vertreten sein.
Hier können Sie sich über rechtliche Betreuungen, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen informieren. Unserer Mitarbeiter stehen Ihnen für Fragen und mit Informationsmaterial zur Verfügung.
Sie finden uns im Außengelände der Veranstaltung an Stand 13!!
Einen Lageplan der Veranstaltung finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!
Mit Rat und Tat auf dem Paderborner Markt
Über rechtliche Betreuungen, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen informieren die Betreuungsvereine von AWO und Diakonie sowie die Betreuungsstelle der Stadt Paderborn am Mittwoch, 18. Mai, auf dem Paderborner Markt. Zwischen 8 und 14 Uhr werden Vertreter der Vereine und der Behörde mit einem Marktstand präsent sein und allen Interessierten für Fragen zu diesen Themen zur Verfügung stehen.
Ein weiterer Aspekt der Marktstandsaktion ist es, interessierten Menschen Informationen zum Ehrenamt als rechtliche/r Betreuer/in zukommen zu lassen und bereits tätigen ehrenamtlichen Betreuern, Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten vorzustellen.
Für den Betreuungsverein der Diakonie im Kirchenkreis Paderborn e.V. steht Ihnen Wolfgang Grabe als Ansprechpartner zur Verfügung.
Besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!
Veranstaltung für Ehrenamtliche Betreuer am 19.05.2016
Die Betreuungsvereine von Diakonie und Arbeiterwohlfahrt laden für den 19.05.2016 zu einen Informationsabend ein.
Die ehemalige Rechtspflegerin Rita Moneke steht für Ihre Fragen zum Betreuungsrecht, zu Rechten und Pflichten eines ehrenamtlichen Betreuers und den sich daraus ergebenden Herausforderungen zu Ihrer Verfügung.
Die Veranstaltung findet statt im AWOLeo, Leostraße 45, 33098 Paderborn, Beginn 18.00Uhr – Ende ca. 19.30Uhr.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!!
„Vorsorge ist Thema für alle“
Hier geht es zum Artikel (Aus: Westfälisches Volksblatt Paderborn, 16.03.2016)
Expertentelefon
Am Mittwoch dem 09.03.2016 stehen Mitarbeiter der Betreuungsbehörden von Stadt und Kreis Paderborn, sowie der Betreuungsvereine von AWO und Diakonie für Ihre Fragen zu Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügung telefonisch zur Verfügung.
Betreuungsbehörde Kreis Paderborn – Stefan Amsbeck – 05251 308504
Betreuungsbehörde Stadt Paderborn – Hermann Göhrmann – 05251 881646
Betreuungsverein AWO – Barbara Heusipp – 05251 699960
Betreuungsverein Diakonie – Wolfgang Grabe – 05251 500244